SAP Enterprise Content Management
Die digitale Transformation ist in aller Munde. Aber fragt man genauer nach, was jeder einzelne darunter versteht, sind die Antworten sehr unterschiedlich und stellt ein Unternehmen vor grundsätzliche Herausforderungen.
Fragen wie:
- Sind unsere Prozesse überhaupt möglich?
- Müssen wir vielleicht sogar unser Geschäftsmodell ändern?
- Welcher Automatisierungsgrad ist möglich?
- Welche Automatisierung wollen wir wirklich?
- In welchen Prozessen müssen wir uns jetzt oder zukünftig von unseren Mitbewerbern abheben?
All diesen und weiteren Fragen werden wir uns zukünftig stellen müssen.
Was jedoch bleiben wird ist der Grundsatz, die Dinge am Geschäftsprozess aufzuhängen. Analysiert man die Prozesse heute, sind die Informationen in unterschiedlichen Formaten vorhanden oder müssen während dem Prozess in unterschiedliche Formaten erstellt oder geliefert werden. Zum einen sind dies strukturierte Daten, wie zum Beispiel Applikationsdaten aber auch Informationen auf Papier oder Dokumente in elektronischer Form. Um einen Prozess digitalisieren zu können, bedarf es eines maschinenlesbaren Formats. Die Erfahrung zeigt, dass je früher auf elektronische Daten zugegriffen werden kann, umso grösser die Einsparung im digitalisierten Prozess wird.
SAP xECM by OpenText verbindet die Prozesse (ERP, CRM, SRM, usw.) mit den unstrukturierten Inhalten (Email, Word, Excel, pdf, usw). Die Plattform ermöglicht Ihnen Ihre Prozesse im SAP sowie über Systemgrenzen hinweg zu optimieren und auch die heutigen mobilen Aspekte mit einzubeziehen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Optimierung/Automatisierung von Prozessen durch maschinenlesbare Formate
Kostensenkung durch Reduktion von Mehrfachablagen/dezentrale Archive
Erhöhung der Prozesseffizienz durch Anreicherung von Informationen relevanter unstrukturierten Inhalten
Zusammenarbeit über Anwendungs- und Systemgrenzen hinweg werden gefördert
Transparenz und Konsistenz durch Verwendung von SAP® Daten, Strukturen und Berechtigungen
Organisation und kontrollierte Verbindung zu unstrukturierten Inhalten
Risikoreduzierung durch Kontrolle von Enterprise Content über den kompletten Lebenszyklus
Einhaltung gesetzlicher Datenschutz-, Archivierung- und Aufbewahrungsbestimmungen
Thomas Schenk
Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen:
+41 79 519 80 25
thomas.schenk@dataworld.com